Herzlich willkommen auf der Internetseite des Kreisverbandes Neunkirchen der Partei DIE LINKE. Mit unserer Webseiten möchten wir über die Arbeit unseres Kreisverbandes, seiner Ortsverbände und der Fraktionen in den Kommunalparlamenten informieren. Viel Spaß beim Lesen.

Andrea Neumann, Kreisvorsitzende

 

Artikel des und aus dem Kreisverband


Gerecht verdienen. Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden

Am 8.3.202, dem Internationale Weltfrauentag, führte der Kreisverband seine mittlerweile traditionelle Verteilaktion rund ums Saarpark-Center durch.

 

Zeit für linken Feminismus


In den vergangenen Jahrhunderten haben wir viel erreicht. Wir dürfen wählen, jeden Beruf ergreifen, sofern wir einen Ausbildungsplatz bekommen. Studieren, wenn wir uns das leisten können. Arbeiten gehen, ohne jemanden um Erlaubnis bitten zu müssen. Heiraten, wen wir wollen, oder es sein lassen. Aber: In Zeiten schreiender sozialer Ungerechtigkeit bleibt noch viel zu tun. Wir streiten für eine echte Gleichstellung, gleichen Verdienst und tatsächlich gleiche Möglichkeiten.

Noch immer gibt es typische Frauen- und Männerberufe. Und noch immer verdienen Frauen im Schnitt deutlich weniger als Männer – selbst bei gleicher Qualifikation und Arbeit. Für ein Gesetz, das solche Ungerechtigkeiten beendet. Und für ein Rückkehrrecht auf Vollzeit, das für alle Betriebe und Einrichtungen gilt.

Mutter sein - das darf doch kein Nachteil sein! Frauen wollen und Frauen könnten natürlich Vollzeitstellen ausfüllen. Dazu bedarf es aber ausreichender und kostenloser KiTa-Plätze. Und dazu bedarf es vor allem auch einer ausreichenden Anzahl von KiTa-Kräften. Es ist ein Unding, dass es andauernd zu Schließungen von KiTa-Gruppen kommt, da dort Personalmangel herrscht. Und meist die Frauen mit den Kindern zu Hause bleiben. Deshalb: mehr Personal mit besserem Gehalt für unsere KiTas!

Es ist absurd, dass Frauen heute noch den Großteil der Sorgearbeit wegtragen und dabei immer noch deutlich weniger Lohn bekommen. Die schlechtere Bezahlung zeigt sich später auf dem Rentenzettel! Altersarmut ist weiblich!
Solange das so ist, ist die Gleichberechti­gung zwischen den Geschlechtern nicht erreicht. Von Frauenquoten in Aufsichts­räten kann sich eine Erzieherin in Teilzeit gar nichts kaufen.

Artikel anzeigen

weitere Artikel

 

 

 

 

500 Euro mehr Grundgehalt für alle in der Pflege!



500 Euro mehr Grundgehalt für alle in der Pflege! Die Pflegekräfte brauchen mehr Gehalt - auch nach der Corona-Pandemie. Unterstützt jetzt unseren Aufruf und unterschreibt! » Hier klicken

 

 



3. März 2023 Globale Klimastreik - Der Kampf um eine solidarische Gesellscha­ft und eine lebenswerte Zukunft­ für alle kann nur ein gemeinsamer sein! Am 3. März findet der erste globale Klimastreik von Fridays for Future im Jahr 2023 statt. Gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di wird es einen Aktionstag geben, bei dem deutlich werden soll, dass die Interessen von Beschäftigten und der Kampf gegen die Klimakatastrophe zusammengehören. » Flyer (pdf)

 

 

 


Der Krieg muss sofort beendet werden, Russland muss die Truppen aus der Ukraine zurückziehen. Die Ukraine hat das Recht auf Selbstverteidigung gegen den Angriff Russlands. Aber mehr Waffen-Lieferungen werden nicht zu einem Ende des Krieges führen – das geht nur mit Verhandlungen und Diplomatie. Stattdessen steigt die Gefahr, dass der Krieg eskaliert und sich weiter hinzieht: mit immer mehr Toten und mit immer mehr Verwüstung. Ein langer Krieg verbraucht viel Material. Das ist gut für die Rüstungsindustrie. Für die Menschen bedeutet das: unendliches Leid. DIE LINKE lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine ab. Mehr Waffen schaffen keinen Frieden. Stattdessen müssen die Kriegsparteien zu Verhandlungen gedrängt werden.

 

 

 

Infopoint - unsere Flyer

▲ nach oben

 

 

Fotos von Aktionen und Veranstaltungen

weitere Bilder

 

Unsere Kommunalpolitik - konsequent 100% sozial!

 

Die Bundes- und Landespolitik muss die Kommunen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausstatten. Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite eine Schuldenbremse beschlossen wird und Aufgaben an die Kommunen übertragen werden, die notwenigen finanziellen Mittel aber nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden. Die Sozialpolitik ist und bleibt Kernthema linker Kommunalpolitik. Menschen in Not muss geholfen werden, Sozialpässe und Ermäßigungen für Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen müssen landesweit eingeführt und umgesetzt werden. DIE LINKE lehnt Gebührenerhöhungen ab, wenn Menschen mit niedrigen Einkommen davon besonders betroffen sind. Die Verschuldung vieler Kommunen lässt sich nur durch eine Umverteilung von oben nach unten und eine gerechte Finanzpolitik zwischen Bund, Land und Kommunen lösen. Wir fordern eine sofortige Teilentschuldung der besonders verschuldeten Kommunen durch das Land.

mehr zur Kommunalpolitik

 

▲ nach oben

 

Linke auf Twitter

Aktuelles von unserem Landesverband


Klima retten, nicht den Kapitalismus. Natürlich unterstützte der Landesverband den Aktionstag am 3.3.2023 in Saarbrücken.

Aktuelles von unserem Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze


Thomas Lutze (MdB): Wahlrechtsreform des Bundestages das Parlament auch geistig Der Saarländische Bundestagsabgeordnete der LINKEN – Thomas Lutze - hat bei der heutigen namentlichen Abstimmung die sogenannte Wahlrechtsreform der Ampel abgelehnt. „Vor allem die Zementierung der undemokratischen Fünf-Prozent-Sperrklausel, nun auch noch ohne die Ausnahmeregel der drei Grundmandate, zeigt das Demokratieverständnis der SPD-geführten Bundesregierung. Während auf kommunaler Ebene und zum EU-Parlament diese Sperrklausel längs weggefallen ist, wird sie im neuen Wahlrecht auf Bundesebene zementiert“, so Lutze. Lutze weiter: „Dieses Relikt aus dem letzten Jahrhundert kann dazu führen, dass bei der nächsten Bundestagswahl bis zu 20 Prozent der abgegebenen Stimmen außen vor bleiben, wenn zum Beispiel CSU, FDP und LINKE an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden. Alle drei Parteien liegen bei aktuellen Umfragen nahe der 5 Prozent. Zählt man dann noch 5-6 Prozent der sogenannten „sonstigen Parteien“ hinzu, sind zwanzig Prozent der Stimmen wertlos. Mehr noch: diese erfolglosen Stimmen werden in Mandate für Parteien umgewandelt, die über der Sperrklausel liegen. Der Wählerwille wird somit nicht nur nicht beachtet. Er wird auch ins Gegenteil verkehrt, da eine Partei Mandate erhält von Stimmen, die gar nicht auf sie abgegeben wurden.“ Anmerkung: Bei der letzten Landtagswahl im Saarland fielen rund 22,3 Prozent der Wählerstimmen der 5-Prozent-Hürde zum Opfer. Diese betroffenen ca. 6-7 Mandate wurden ausnahmslos auf SPD und CDU verteilt.

▲ nach oben

 

 

 

Onlineshop

Der Onlineshop der LINKEN wird betrieben durch die MediaService GmbH Druck und Kommunikation. Zum Angebot gehören Plakate, Broschüren, Aufkleber, Abzeichen, Fahnen und vieles mehr. Sowohl für Einzelkunden als auch den Bedarf von Landes- und Kreisverbänden.

zum Onlineshop

 

Jetzt Mitglied werden! Mitmachen und einmischen!

Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.

Mitglied werden

Ergreif Partei für soziale Gerechtigkeit!

werde linksaktiv

▲ nach oben

 

 

 

 
Empfehlen Sie unsere Seite weiter: